Partner

Initiative ZINK -10. Zinkdruckguss-Preis – Hier sind die Gewinner

Unter dem Motto „Zeigen was Zinkdruckguss-kann“ wurden auf dem Gießerei Kolloquium an der Hochschule Aalen die Gewinner von der Initiative ZINK geehrt.

Lesedauer: min
Thomas Fritsch, Chief Editor

In diesem Jahr wurde bereits zum 10. Mal der Zinkdruckguss-Preis vergeben, die von der unabhängigen Jury nach umfassenden Diskussionen zu den Gewinnern des Zinkdruckguss-Preises

Erneut hatte es eine Vielzahl an Einreichungen zu den Kategorien, Mobilität, Sanitärtechnik, Lifestyle, Elektrotechnik- & Maschinenbau, Medizintechnik, Sicherheits- und Schließtechnik gegeben – die Resonanz auf die Ausschreibung war bemerkenswert, mehr als 10% der deutschen Zinkdruckgussunternehmen haben Gussteile eingereicht und es hat Einreichungen aus Österreich und der Schweiz gegeben. Am Ende entscheidet eine Jury von anerkannten Experten der Branche. Sie kommen aus den Bereichen der Legierungsherstellung, Herstellung von Gussmaschinen von Instituten der Wissenschaft‑ und Materialforschung sowie von Fachverbänden. Die Bewertungskriterien umfassen die Konstruktion des Bauteils und dessen Komplexität, den Schwierigkeitsgrad und die Umsetzung bei der Herstellung sowie den Innovations- und einen möglichen Substitutionsgrad mit nachhaltiger Wirkung in gleicher Weise.

Ziel des Wettbewerbs der Initiative Zink ist es die Potenziale und Vielfältigkeit sowie die hervorragenden Eigenschaften von Zinkdruckguss-Erzeugnissen und die Leistungsfähigkeit der Gießereien zu präsentieren. Das bewährte Konzept des Wettbewerbs und die große Resonanz bringen immer neue Produkte hervor und ermöglichen die Darstellung der vielfältigen und nachhaltigen Nutzung von Zink.

Hier die Gewinner in den einzelnen Kategorien präsentiert von Frank Neumann, Initiative ZINK

Mobilität:

In der Kategorie Mobilität gewinnt das Unternehmen HDO Druckguss- und Oberflächentechnik GmbH aus Paderborn mit seinen Schalt-Paddels am Lenkrad eines Porsche-Sportwagens. Dieses Gussteil sorgt mit seiner exzellenten Oberflächenqualität für ein haptisches Erlebnis. Eine Zinkdruckguss-Anwendung im absoluten Premiumbereich ist greifbar und macht Beschleunigung zu einem Erlebnis.

Sanitärtechnik:

Badezimmer sind heute nicht mehr nur Orte zum Duschen, um die Hände zu waschen oder sich zu erfrischen. Heute sind Bäder hochwertig eingerichtete Erlebnisräume und Wohlfühloasen. Dabei wird Wert auf gute Produkte mit perfekten Oberflächen gelegt. In der Kategorie Sanitärtechnik gewinnt das Unternehmen HDO Druckguss- und Oberflächentechnik GmbH aus Paderborn mit einer Blende für ein Hansgrohe 4-Verbraucher Sanitär-Duschsystem, dass keine Wünsche offenlässt. Auch die technische Umsetzung als Zinkdruckgussteil beinhaltet viele Herausforderungen. Vor allem aber besticht die Ebenheit und Gradlinigkeit des Bauteils bei einer Länge von immerhin über 600 mm.

Lifestyle:

Sicher und robust und mit einer alternativlosen Produktionstechnik ist der Schlüsselsafe des Unternehmens Sudhaus GmbH aus Iserlohn angetreten und hat in der Kategorie Lifestyle gewonnen. Der Schlüsselsafe ist ein sicherer Ablageort für Schlüssel und andere Wertsachen. Das Gehäuse aus Zinkdruckguss vereint Stabilität und die patentierte Funktion des Zahlenkombinationsschlosses. Überzeugt hat die Jury, dass bei der Realisierung des Gusswerkzeuges der Anguss so platziert wurde, dass eine gleichmäßige Werkzeugfüllung im Gießprozess mit optimaler Oberflächenqualität am Gussteil erzielt wird.

Elektrotechnik und Maschinenbau:

In der Kategorie Elektrotechnik und Maschinenbau begegnen wir einer absoluten Grenzerfahrung im Zinkdruckguss: Microcasting. Mit dem prämierten Schirmgehäuse aus dem Hause Hippold GmbH Metallwarenherstellung aus Kraftisried wurde wahres Microcasting umgesetzt – die komplexe innere Geometrie gleicht Uhrmacherqualität und Feinstmechanik. Exzellent in Bezug auf Genauigkeit und Herstellbarkeit im Formenbau. Mit Toleranzen von +/- 0,03 mm und minimalen Wandungsdicken im innenliegenden Schirmkreuz von nur 0,16 mm, ist dieses Gussteil ein bewundernswertes Präzisionsstück.

Sicherheits- und Schließtechnik:

Der Gewinner in der Kategorie Sicherheits- und Schließtechnik ist die Firma Roto Frank Austria GmbH aus Kalsdorf bei Graz. Das Gussteil Automatikkraftkeil überzeugte die Jury aufgrund der intelligenten konstruktiven Umsetzung und der Synergie aus Stärken von zwei Materialien. Die Besonderheit: Ein Gussteil im Werkstoffverbund zwischen einem Einlegeteil aus carbonitriertem Stahl und Zinkdruckguss. Eine oft unwirtschaftliche mechanische Bearbeitung von Stahl wird durch die Umschließung mit Zinkdruckguss kompensiert. Dadurch entsteht eine perfekte Synergie der Stärken von Stahl und Zinkdruckguss die für erhöhte Sicherheit sorgt.

Innovation:

Eine besondere Innovation in der Schaltschrank-Technologie stellen die Gussteile des Unternehmens Dipl. Ing. Siegfried Müller Druckguß GmbH & Co. KG aus Velbert dar. Bei diesem Modulkonzept können nach Bedarf verschiedene steckbare, gegossene Gehäusekomponenten im System eingebaut werden. Das Konzept realisiert eine neuartige, komplexe sowie ressourcenschonende Schaltschranktechnologie. Nur die enge Zusammenarbeit zwischen Gießer und Konstrukteur ermöglichten dieses innovative, umfassende Konzept. Die Werkstoff-Wahl fiel aus vielen Gründen auf Zink: Elektromagnetische Abschirmeigenschaften, passive Kühlung durch Wärmeableitung, öl- und reinigungsmittelbeständige Oberflächengestaltung, Einhaltung engster Toleranzen, Oberflächengüte vor allem im Bereich der Steckerkontur, Umsetzbarkeit der Stecker- und Dichtungskontur, Rückbaubarkeit, Recyclingeigenschaften - auf eine anschließende zerspanende Bearbeitung kann weitestgehend verzichtet werden.

 

Wir gratulierend den Unternehmen und ihren Teams, die derart interessante und für unser modernes Leben relevante Bauteile entwerfen und umsetzen und damit zu einer nachhaltigen Wertschöpfung beitragen. Es war erneut ein interessanter Wettbewerb und als Initiative ZINK und im Namen der Sponsoren hoffen wir bei dem nächsten Wettbewerb erneut eine Vielzahl interessanter Produkte aus Zink und die Möglichkeit, die dieser zukunftsfähige Werkstoff mit sich bringt, präsentieren zu dürfen. Weitere Informationen über den Wettbewerb und seine Gewinner sind unter www.zinkdruckguss-preis.de veröffentlicht. Die Gewinner aller Zinkdruckguss-Wettbewerbe seit Anbeginn im Jahre 2005 werden unter www.zink.de/themen/zinkdruckgusspreis/gewinner-aller-wettbewerbe/ gezeigt – hier wird gezeigt, was Zinkdruckguss kann und wo Zinkdruckguss uns im täglichen Leben begegnet. 


 

Firmeninfo

Initiative ZINK

Hansaallee 203,
40549 Düsseldorf
Germany

Telefon: +49 211 941 906 75

[167]
Socials